Daniel Brunner rätselt über die Herkunft des Namens der Schafbirne - doch er hat es herausgefunden.

🍐 Woher hat die Schafbirne eigentlich ihren Namen?

Ist Schaf im Schnaps? Birne im Schaf? Oder gab es nach ein paar Gigges zu viel einen fragwürdigen Zeugungsakt?
Ich wollte es genau wissen und bin daher in das historische Archiv unserer Gemeinde gegangen. Nach etwas Recherche und Oliver's super Beratung bin ich dann auf einen bekannteren Lustenauer gestoßen - Hannes Grabher.

Der Name der Biera kommt von einem alten Hausnamen. Nach mündlicher Überlieferung soll »Schôôfs der Grouoß« von einer seiner Fernfahrten 'Zwiil' (Edelreiser) einer Birne mitgebracht haben, welche auf den Baum im Garten aufgepfropft wurden. Daher der Name »Schôôfbiera«, die Biera der Schôôf's.

Die Birnen sind gerade auch 'ziti' bzw. reif und werden laufend eingemaischt. Ein paar Impressionen vom obss anbei.

Oh, und noch ein Geheimtipp für den Herbst/Winter: ein paar Kübel Birnen gehen jedes Jahr zu Frühligarten's Christine. Die macht daraus den besten Moltschero ('Birnenbrot') 😋

Aus "Brauchtum, Sagen und Chronik von Lustenau", Hannes Grabher (1956 bzw. Neuauflage 2002). Mehr Geschichte gibt's auf lustenau.at.

Geerntete Streuobst-Schafbirnen der Destillerie Brunner in einer Holzkiste.Egon Brunner beim Ernten von Schafbirnen im Herzen von Lustenau in Vorarlberg.
#atdestilleriebrunner #altebirnensorte #schafbirne #schoofbiera #luschnou #hannesgrabher #moltschero #frühlinggarten #lustenau #lokalsorte #gemeidnearchivlustenau #lokalgeschichte #historie