Das ist drin
Ein Unikat für Apfel-Liebhaber, Sammler oder Raritäten-Jäger. Der "Schöne von Lustenau" fand viel Verwendung in der Küche, Bäcker aus Bregenz fuhren sogar nach Lustenau um diese Äpfel zu holen. Doch das ist lange her. Die Sorte ist fast ausgestorben, wir wissen nur mehr von einem einzigen Baum. Eine Lagerfähigkeit von ein paar Tagen sowie starke Anfälligkeit gegenüber Allem (!) ließ die Sorte aussterben. In flüssiger Form weiß er jedoch zu überzeugen. Ein besonderer Tropfen für besondere Anlässe.
So schmeckt's
In der Nase typische Noten von reifem Apfel mit lieblichen Anklängen. Im Mund spielerisch rund; Frucht und Süße sind gut in Balance. Für einen Apfel hat der Schöne einen ganz schön intensiven Abgang, leicht schalige Noten kommen angenehm weich zur Geltung.
Prämierungen
Sortensieger Apfelbrände Vorarlberger Landesprämierung 2023
Gold Vorarlberger Landesprämierung 2023
Produktdaten
Jahrgang: 2022
Alkoholgehalt: 42% Vol